von Julius Lensch | 2 Mai 2012
Wie bereits im Artikel zu Bleierwähnt spielt die Bewältigung der jüngeren Vergangenheit eine große Rolle im osteuropäischen Film. Dem wurde auf dem goEast2012 eine ganze Sektion des Festivals gewidmet. Unter dem Titel Beyond Belonging wurden Filme gezeigt, deren...
von Julius Lensch | 2 Mai 2012
Usbekistan? Das ist doch eines von diesen vielen pseudodemokratischen Ex-Ostblockländern, richtig? Mehr als das weiß der gemeine Mitteleuropäer wahrscheinlich nicht über das zentralasiatische Land, dass wenn überhaupt für Baumwolle, Erdöl, Boxer und Wahlmanipulationen...
von Julius Lensch | 21 Apr 2012
Four suns – Venas Freunde (l.) und Karel (r.) bei Erdbeerkuchen im Jenseits Nachdem ihr schon vom eröffnenden Festakt des 12. goEast Filmfestivals in Wiesbaden berichtet bekommen habt, erfahrt ihr nun mehr über den Eröffnungsfilm Vier Sonnen (Ctyri slunce, Four...
von Julius Lensch | 9 Apr 2012
Man kommt nicht umhin, Udo Kier zu bemitleiden. Nein, nicht etwa, weil er dauernd den Obernazi spielen muss, sondern weil die deutsche Journaille nicht davon ablässt, ihm die immer gleichen Fragen zu stellen – um die gleichen zynischen Antworten zu bekommen....
von Julius Lensch | 1 Apr 2012
Teil 3 der Revolutionen-Reihe auf dem Lichter Filmfest ist kurz, aber eindrucksvoll. Karama has no Walls, 26 Minuten Amateuraufnahmen vom Tag der Eskalation der Proteste im Jemen, durchsetzt mit Interviews von Zeugen und Angehörigen. Regisseurin Sarah Ischak bringt in...